BUND Kreisverband Schwalm-Eder

Die BUND-Gruppe im Süden des Landkreises

Jahresprogramm des BUND im Südkreis

Baldouin, die Fledermaus

Ein Angebot für Entdecker

 (Marko König / Marko König)

Einladung für den 5. Mai zu Balduin

Ein Bild der "großen Mausohr" vom letzten Jahr

 

 

Biologisch Gärtnern

Unsere Veranstaltungen im Frühling 2023

Ökologisch Gärtnern Unsere Expertin für naturnahes Gärtnern Anne Schönfeldt in ihrem wunderbaren Willingshäuser Garten  (Anne Schönfeldt / Anne Schönfeldt)

Vortrag  am  15. April 19:00 Uhr

Der Biogarten - Zukunftsfähig gärtnern in Zeiten des Klimawandels

Haus für Gemeinschaftspflege, Treysa
Dauer: ca. 2 Std.


Eigenes Obst und Gemüse anbauen ist wieder voll im Trend. Doch wie gelingt der erfolgreiche Anbau?
Wir sprechen über guten Boden, Mischkulturen und Fruchtfolge, biologischen Dünger, tierische Helfer
und noch so vieles mehr. In diesem Jahr werden wir neben den Grundlagen des Pflanzenanbaus
besonders das Thema Trockenheit in den Fokus nehmen. Der Vortrag richtet sich an gärtnerische
Neueinsteiger, ebenso wie erfahrene Gärtner/innen.

 

29. April 2023 - Pflanzenmarkt und Tauschbörse - 11-17 Uhr

Der Förderverein Kulturlandschaft Schwalm und BUND Schwalm-Eder laden ein zur zweiten „GartenZeit“ nach Willingshausen

Endlich Frühling! Alles wächst und gedeiht. So mancher Gärtner hat da voller Vorfreude vielleicht ein paar Samen zuviel in die Erde gesteckt und fragt sich jetzt wie er/sie die jungen Pflänzchen alle unterbringen soll. Oder man hat Pflanzen im Garten, die zwar wunderschön sind, aber langsam zu viel Platz einnehmen. Wegschmeißen? Viel zu schade! Viel besser: Weitergeben! Und zwar am 29. April auf dem Pflanzenmarkt in Willingshausen.

Rund um die Mühle wird an diesem Tag von 11 bis 17 Uhr ein buntes Sortiment aus regional angebauten Kräutern und Stauden von professionellen und privaten Anbietern erhältlich sein. Weiterhin erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Kinderaktionen, Kräuterwanderungen, Weidenflechtkursen und weiteren Ausstellungen. Außerdem sind Fuchsschafe, Schwäbisch-Hällische Schweine und verschiedene Hühnerrassen des Arche-Hofes zu sehen. In diesem Jahr werden auch verschiedene umliegende Gärten ihre Pforten für interessierte Besucher öffnen. Für das leibliche Wohl von Groß und Klein ist natürlich ebenfalls gesorgt.

Wir freuen uns auf einen schönen Markttag in der malerischen Atmosphäre der Willingshäuser Dorfmühle, einem regen Austausch von Pflanzen, Wissen und Erfahrungen sowie vielen neuen Eindrücken rund um das "grüne Hobby".

 

Weitere Teilnehmer für die Pflanzentauschbörse sind herzlich willkommen! Sie haben auch Ableger aus Ihrem Garten oder selbstgezogene Pflanzen, die Sie gerne anbieten möchten? Dann melden Sie sich bitte bei Anne Schönfeld (Email: schoenfeld-anne(at)outlook.de, Handy: 015756160311). Eine Standgebühr wird nicht erhoben, Tische können nach Absprache gestellt werden.

Fotos von der Biotopsprengung

Feuchtbiotope anlegen

Mit dem Sprengmeister wurden in 2023 neue Feuchtbiotope angelegt. Das ersparte uns aufwändige Baggerarbeiten.

Müllsammelaktion in 2023

Aktion "saubere Landschaft"

Müllsammelaktion  (Guido Hahn / Hahn)

Mit vereinten Kräften wird die Natur von Unrat befreit!

Pilzexkursion in 2022

Pilze sammeln und bestimmen

Pilz-Exkursion 2022  (Guido Hahn / Hahn)

Seit Jahren gehen wir mit einem Experten auf die Suche nach Pilzen und lernen eßbare und giftige zu unterscheiden!

 

Kontakt

Infos bei:

 Guido Hahn guido.hahn@bund-schwalm-eder.de

(06691/9664864)

und

Anne Schönfeld    anne.schoenfeld@bund-schwalm-eder.de